Fahrrad-Beleuchtungs-Check 2021 des ADFC Mainz-Bingen
Am Samstag, 09.10., haben wir vom ADFC Mainz-Bingen wieder einen Beleuchtung-Check für Fahrräder durchgeführt. Vor der Alten Universität haben wir etwa ein Dutzend Räder geprüft und ggf. repariert.
Radfahrer, deren Licht am Fahrrad nicht funktioniert, gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer – und das nicht nur in der „dunklen“ Jahreszeit. Der ADFC schätzt, dass bis zu 50 Prozent der benutzten Räder mangelhaft oder gar nicht beleuchtet sind. Ein doppeltes Risiko: Denn bei einem Unfall tragen radelnde „Schwarzfahrer“ oft eine Mitschuld und können Versicherungsleistungen oder sogar ihnen zustehendes Schmerzensgeld einbüßen.
Mit unserem ADFC-Beleuchtungs-Check setzen wir dabei nicht auf Ermahnung und Bußgelder, sondern auf guten Rat, auf Techniktipps und konkrete, kostenlose Reparatur-Angebote. Die Checks bieten selbst für nachlässige Radfahrer positive Anreize, das eigene Fahrradlicht neu erstrahlen zu lassen.
Der Check vor der Alten Universität in Mainz war bei schönstem Oktoberwetter ein voller Erfolg. Teilweise standen Radler und Radlerinnen Schlange mit ihren Rädern, die sie überprüfen wollten.
Nicht nur verschmutzte Kontakte, durchgebrannte Birnchen oder Kabelbrüche ließen Lichter ausfallen, was wir teilweise beheben konnten. Zur Vervollständigung der gesetzlich vorgeschriebenen Beleuchtung haben wir auch einige Speichenreflektoren ergänzt. Dazu kamen auch allgemeine Wartungsarbeiten: mal die Reifen aufpumpen, oder Öl auf die Kette geben - auch hiermit konnten wir Radfahrende glücklich machen.
Leider mussten wir bei aufwändigeren Arbeiten wie einer zu erneuernden Verkabelung, oder notwendigen neuen Front- und Rückleuchten, viele RadlerInnen an die Fachgeschäfte verweisen.
Insgesamt hat die Aktion viel Spaß gemacht, und wir konnten viel Werbung für uns machen.
Hinweis:
Die Radcodierung in Mainz am fahrRad.Parkhaus musste wegen dieser Veranstaltung leider entfallen.