Online-Beteiligung zum zukünftigen Mainzer Radnetz: Beteiligt euch!
Das Verkehrsdezernat und die Planer haben am Dienstag, 16.9.25 den Radnetzentwurf präsentiert. Die Stadt informiert recht ausführlich online und ruft zur online Beteiligung bis Ende Oktober auf.
Wir vom ADFCV Mainz-Bingen fordern zusammen mit dem Mainzer Radfahrforum (MRF), dass Stadtrat und Verwaltung die Radnetzplanung nach Einarbeitung der Ergebnisse der zweiten Bürgerbeteiligung zügig beschließen und die Verwaltung auf dieser Grundlage schnellstmöglich mit der Umsetzung beginnt. Hier ist insbesondere die aktuelle Koalition aus CDU, Grünen und SPD gefragt. Die im Koalitionsvertrag verankerten Radverkehrsmaßnahmen können nun mit der vorliegenden fachlich fundierten Planung konstruktiv und schnell realisiert werden. Angesichts des Radverkehrsanteils von 26 % und dem Ziel, diesen weiter auszubauen, sollten sich auch die anderen Parteien der nun entwickelten Radnetzplanung anschließen, damit die Verwaltung auf der Grundlage eines möglichst breiten Konsenses in die Umsetzung gehen kann. Komfortable und vor allem sichere Radwege sind eine wichtige Stellschraube für mehr Klimaschutz, zu dem sich die Stadt Mainz bekannt hat. Die Förderung des Radverkehrs mit dem neuen Radnetz bedeutet mehr Sicherheit und besseres Fortkommen für alle Verkehrsteilnehmenden.
Auch der jüngst veröffentlichte ADFC-Fahrradklimatest und Städtevergleich zeigt, das gute Radverkehrspolitik auch von den Radfahrenden honoriert wird. Mainz hatte dabei wieder nur mittelmäßig abgeschnitten. Dies zeigt, wieviel Potential der Radverkehr in Mainz noch nach oben hat.
Die im MRF zusammengeschlossenen Umwelt- und Verkehrsverbände begrüßen die Planungsfortschritte, die bei der Bürgerbeteiligung Radnetz Mainz am 16. September vom Verkehrsdezernat und den Planungsbüros erläutert wurden. Grundlage für die Planungsbüros war u.a. das vom MRF entwickelte Radnetz „Mapathon“. Die sehr hohe und rege Beteiligung vieler Bürger:innen zeigt, wie hoch der Bedarf und das Interesse an einer zügigen Planung und vor allem der Umsetzung eines gesamthaften Radnetzes für Mainz ist. Das MRF bewertet es positiv, dass bei der Planung des Radnetzes die zahlreichen Vorschläge und Einwendungen der Bürger:innen aus den Bürgerbeteiligungen berücksichtigt werden.
Bis zum 31. Oktober können sich alle Interessierte online an der Planung beteiligen und ihr Wissen und ihre Interessen einbringen. Die Stadt Mainz informiert hier ausführlich über das geplante Radnetz, und unter diesem Link geht es direkt zur Online-Mitarbeit.
Macht mit!