Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mainz-Bingen e. V.

Radcodierungen in Mainz

Am 15. Mai 2021 codierten wir vom ADFC Mainz-Bingen das erste Mal für 2021 in der Öffentlichkeit Fahrräder. An diesem Termin wurde eine lange Liste von Anmeldungen aus den Vormonaten abgearbeitet.

Bild von Wolfgang Stallmann beim Codieren im Mainzer Fahrradparkhaus
Codieraktion Mainzer Fahrradparkhaus © Andreas Geers, ADFC Mainz-Bingen

Eine Radcodierung bietet einen Diebstahlschutz. Bei Auffinden des Rades kann der Eigentümer leicht durch die Polizei ermittelt werden über eine Kombination von Gemeindekennzahl und Straßenkennung aus der mehrteiligen Nummer. Diese wird am Rahmen sowie bei E-Bikes auch am Akku eingeprägt. Rostgefahr besteht nicht. Ein Aufkleber macht deutlich, dass das Rad über eine Codierung verfügt.

Am 12. Juni 2021 findet eine weitere Veranstaltung statt. Interessierte können sich zu zwei Terminblöcken anmelden:

  • 10.00 bis 12.00 Uhr oder
  • 12.00 bis 14.00 Uhr.


Ort: Eingang des Fahrradparkhauses der Stadt Mainz am Eingang Hauptbahnhof West, Anfahrt über Saarstraße und Binger Straße oder von Mombach aus kommend über die Mombacher Straße.

Zur Radcodierung werden benötigt: das Fahrrad, (bei E-Bike bitte Schlüssel zum Entfernen des Akkus mitbringen), der Kaufbeleg, ein Personalausweis oder sonstiges Dokument sowie ein in zweifacher Ausfertigung ausgefüllter Codierauftrag (siehe unten "Medien zum Artikel"). Diesen erhalten Sie auch nach Anmeldung bei: wolfgang.stallmann‍(‌at‌)‍adfc-mainz.de. Gerne helfen wir Ihnen am Tag der Codierung fehlende Daten noch einzutragen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internet-Seite über den ADFC Mainz, Abschnitt "Unsere Services".


https://mainz-bingen.adfc.de/neuigkeit/radcodierungen-in-mainz

Bleiben Sie in Kontakt