Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mainz-Bingen e. V.

Stadradeln in Bingen, Landkreis Bingen und Bad Kreuznach startet am 25. Juni

Nach dem Erfolg vom letzten Jahr mit fast 78.000 gefahrenen Kilometern ist die Stadt Bingen vom 25. Juni bis 15. Juli 2022 zum achten Mal bei der STADTRADELN-Aktion des Klima-Bündnis dabei. Sind auch Sie wieder dabei?

Logo des Stadtradelns Bingen vom 25.06.2022 bis 15.07.2022
Logo des Stadtradelns Bingen vom 25.06.2022 bis 15.07.2022 © Michael Kloos, Stadtwerke Bingen

Liebe Binger STADTRADELN-Fans, es ist wieder soweit:

Ab sofort können sich Teams und Teilnehmer auf der Webseite www.stadtradeln.de/bingen anmelden. Einige Teams sind sogar bereits gemeldet.
Herzlichen Dank hierfür.
 

Jetzt heißt es wieder: Teams bilden, innerhalb der drei Aktionswochen das Fahrrad so oft wie möglich nutzen und klimafreundliche Kilometer für das eigene Team und die Stadt Bingen sammeln. Es geht dabei nicht um Rekorde, aber jeder eingetragene Kilometer zählt. Vielleicht schaffen wir es ja, das Vorjahresergebnis erneut zu toppen?

Die Kilometer zählen nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Prämierung in den verschiedenen Siegerkategorien. Die aktuellen Entwicklungen lassen hoffen, dass wir den Sommer ohne pandemiebedingte Einschränkungen genießen können und auch einer Siegerehrung nichts im Weg steht. Das hat uns auch ermutigt, in diesem Jahr endlich wieder gemeinsame Aktionen anzubieten. Mehr dazu im beigefügten Flyer und auf der Homepage.
Für alle, die kein eigenes Team bilden möchten oder können, gibt es das Team “Offenes Team Bingen“ bei dem sich jeder eintragen kann.

Wie in jedem Jahr, können Sie die im Aktionszeitraum von Ihnen auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer über Ihren Account auf der STADTRADELN-Homepage (www.stadtradeln.de) eintragen und sukzessive sammeln. Ganz smart und bequem geht das auch über die STADTRADELN-App.
Alternativ können Sie uns die Kilometerstände auch per Email oder telefonisch übermitteln, damit wir diese dann für Sie eintragen.

Sie können sich auch noch während des Aktionszeitraums für die Kampagne anmelden. Wenn sich also jemand in Ihrem Kollegen-, Freundes- oder Bekanntenkreis für die Aktion begeistern sollte, kann er sich jederzeit noch während des Aktionszeitraums kostenlos registrieren und mitmachen. Weiterhin können die Teamkapitäne Statements zur Kampagne oder zu Ihrem Team abgeben. Dies kann entweder vom Teamkapitän selbst auf der STADTRADELN-Seite durchgeführt werden oder alternativ kann das Statement auch an uns per E-Mail zum Hochladen auf der Homepage verschickt werden.
 

In diesem Jahr findet das Binger STADTRADELN wieder zeitgleich mit dem STADTRADELN des Landkreises Mainz-Bingen statt. Alle die in Bingen wohnen, arbeiten, hier zur Hoch-/Schule gehen oder einem Verein angehören und ihre Kilometer für Bingen radeln und zählen möchten, können sich also, wie gewohnt, auf www.stadtradeln.de/bingen anmelden. Zusätzlich werden unsere Binger Rad-Kilometer dann noch zu den Kilometern für den Landkreis aufaddiert. Die Binger Teams erscheinen ebenfalls zusätzlich auch auf der STADTRADELN-Webseite des Landkreises Mainz-Bingen.
 

STADTRADELN-Stars gesucht:
Alle Binger, die neben der Teilnahme gerne als „Repräsentant“ für das Binger STADTRADELN aktiv werden möchten, können sich als „STADTRADELN-Star“ bewerben. Ziel des STADTRADELN ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star bietet die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter zu gehen – denn STADTRADELN-Stars sollen in den 21 STADTRADELN-Tage am Stück kein Auto von innen sehen. Vor allem Personen des öffentlichen Lebens sind besonders dazu aufgerufen, als STADTRADELN-Stars an den Start zu gehen und die Stadt Bingen in besonderer Weise bei der Kampagne zu repräsentieren. Selbstverständlich gibt es auch schöne Preise zu gewinnen.

Sollten Sie sich dafür interessieren, in diesem Jahr als „STADTRADELN-Star“ teilzunehmen, d.h. innerhalb des Aktionszeitraums komplett auf das Auto zu verzichten und über Ihre Erlebnisse als Stadtradler-Star wöchentlich einen Blogbeitrag zu schreiben, bitte wir Sie, sich mit uns persönlich in Verbindung zu setzen.
 

Meldeplattform RADar!
Während des Kampagnenzeitraums bietet die Stadt Bingen erneut allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet im Online-Radelkalender oder über die RADar!- bzw. STADTRADELN-App die Verwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Wir werden versuchen, die gemeldeten Schwachstellen möglichst zeitnah nach dem STADTRADELN zu beheben.
 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über die zentrale E-Mail-Adresse stadtradeln [at] bingen.de.
Wir freuen uns, wenn Sie auch beim STADTRADELN 2022 wieder für Bingen und den Klimaschutz mit am Start sind.

                                              

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kloos                                                             Philipp Roos
Koordination Mobilitätskonzept Bingen                     Fahrradbeauftragter der Stadt Bingen


Stadtwerke Bingen
Saarlandstraße 364                                         
55411 Bingen am Rhein

Tel. 06721 / 9707- 77


PS: Auch im Landkreis Mainz-Bingen sowie in der Stadt Bad Kreuznach findet das Stadtradeln zur gleichen Zeit statt.


 


https://mainz-bingen.adfc.de/neuigkeit/stadradeln-in-bingen-startet-am-25-juni

Bleiben Sie in Kontakt