
ADFC Mainz-Bingen e. V. feierte sein 25-Jahre-Jubiläum als eingetragener Verein
Der ADFC Mainz-Bingen wird als e. V. 25 Jahre! Der ADFC Mainz-Bingen ist jedoch wesentlich älter, gegründet in den 90er Jahren als Ortsgruppe. Im September 2000 der ADFC Kreisverband Mainz-Bingen e.V. ins Vereinsregister in Mainz eingetragen.
Der ADFC Mainz-Bingen wird als e. V. 25 Jahre! Der ADFC Mainz-Bingen ist jedoch wesentlich älter, gegründet in den 90 Jahren als sogenannte Ortsgruppe. Doch die Mitgliederzahlen wuchsen schnell, die Aktivitäten (Radtouren, Stimme für den Radverkehr in Mainz und Umgebung) bedurften einer ordentlichen Vereinsstruktur. So wurde schließlich im September 2000 der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Kreisverband Mainz-Bingen e.V. ins Vereinsregister des Amtsgerichts Mainz eingetragen.
Und dies feierten wir gemeinsam mit mehr als 50 ADFC-Mitgliedern in Mainz. Vor dem gemütlichen Beisammensein war aber Aktivität angesagt. Beginnend am Münsterplatz starteten zwei Radtouren und eine Fussgängergruppe zur Besichtigung der Radinfrastruktur in Mainz.
Danach trafen wir uns alle für gemeinsames Radpalaver mit Gastgeschenk, Verköstigung und Überraschungen in einem Restaurant. Einige der Teilnehmer sind seit 25 oder mehr Jahren Mitglieder des ADFC. Dazu ein herzliches Dankeschön. Während der ganzen Veranstaltung lief eine Diashow mit Bildern aus mehr als 25 Jahren und hier gab es einige Hingucker, was und wo der ADFC schon aktiv war. Ausführliche chronologische Informationen befinden sich auf der Homepage https://mainz-bingen.adfc.de/veroeffentlichung/25-jahre-adfc-mainz-bingen-ev.
Nach einem kleinen Stehimbiss folgte eine kurze Begrüßung durch den Vorsitzenden des ADFC KV Mainz-Bingen e.V. Rolf Pinckert. Im Laufe des Nachmittags stellte der jetzige ADFC-Vorstand sich kurz vor mit seinen Aufgaben-Schwerpunkten:
- Rolf Pinckert: Vorsitzender - Koordinator, Tourguide und in Sachen Radpolitik in Mainz und Umgebung aktiv,
- Amelie Döres: stellv. Vorsitzende - Pressesprecherin, Tourguide und Frauennetzwerk auf Landes- und Bundesebene
- Karsten Haubold: stellv. Vorsitzender - Tourguide und Kassenwart
- Petra Hüther: stellv. Vorsitzende - Schulwege und Koordination des Team Mainz-Süd
- Wolfgang Stallmann: stellv. Vorsitzender - Tourguide bis 2025, Radfahrlernkurse, Organisation von Fahrradbörsen
Der ADFC KV Mainz-Bingen e.V. blickt stolz auf erreichte und laufende Entwicklungen – ob alleine oder mit anderen Vereinen/Organisationen in der Stadt und im Landkreis:
- Verdoppelung der Mitgliedzahlen in den letzten 10 Jahren
- Gründungsmitglied des Mainzer Radfahrforums: Start 1. März 2020
- Mitglied des Bündnis „Nix in den Mainzer Sand setzen“
- Die Stadt Mainz erstellt nun endlich ein Radnetzkonzept
- Die Spindel an der Kaiserbrücke wird konkret geplant und hoffentlich bald gebaut
- Die Planungen um die Alicenbrücke konnten positiv beeinflusst werden, hier soll es hoffentlich bald mehr Fläche für das Rad geben
- Im Frauennetzwerk Rheinland-Pfalz sind viele Mainzerinnen dabei. Hier finden regelmäßige Webschaltungen statt
- Der ADFC Mainz war und ist eingebunden in die großen Infrastrukturthemen in Mainz wie Straßenbahnausbau, Nahverkehrskonzept, Biodiversitätsstrategie, etc.
- Für den Amiche Radweg konnten wir erreichen, dass einige Drängelgitter radgerecht umgebaut wurden
- Fahrraddemos z.B. für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Bingen und dem Landkreis Mainz-Bingen sowie für die Freigabe des Radwegs unter der Schiersteiner Brücke
- Vor Ort unterstützen ADFC-Mitglieder die Anliegen der Bürger und Bürgerinnen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, sind teilweise in kommunale Entscheidungen mit einbezogen und/oder in Gremien/Ausschüssen Mitglied.
Desweiteren beteiligen wir uns oder unterstützen in Mainz und Umgebung mit:
- Radcodierungen am Fahrradparkhaus Mainz und weiteren Stellen, z. B. Umweltaden,
- Rad- und Lichtschecks, in Bad Kreuznach, Gau-Algesheim, Ingelheim, Langen-Lonsheim u.s.w.
- Radfahrlernkurse und dem Programm Fit2E-Bike
- Mehr als 100 Radtouren vom Frühjahr bis Herbst - zusammen mit dem ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus mit unseren mehr als 15 Tourguides
- Teilnahme an der Stadtradelaktion in Mainz und in der Region.
Ein besonderer Höhepunkt unserer Feier war die Ehrung und Auszeichnung des Vorstandsmitgliedes Wolfgang Stallmann. Seite Mitte der 90er Jahre im ADFC Vorstand aktiv, davon mehr als 10 Jahre als Vorsitzender. Überreicht wurde eine Urkunde mit folgendem Text:
„Seine Leidenschaft, sein Einsatz und seine Begeisterung für den ADFC sind inspirierend und verdienen höchste Anerkennung. Wolfgang Stallmann ist immer für die Radthemen da und hat vieles vorangebracht, sei es in der Radpolitik oder in der Technik. Sein besonderes lnteresse gilt dem Schrauben und der Radcodierung. ln den letzten mehr als 25 Jahren hat er viele tausende Fahrräder repariert, fit gemacht und codiert.“
Anschließend erzählte Wolfgang Stallmann von seinen vielfältigen Aktivitäten:
- Viele Fahrradtouren ins Hess. Ried und an der Selz entlang geleitet, immer mit dem Fokus Genusstour
- Fast 100 Fahrradbörsen organisiert und es sollen noch mehr folgen. Sie finden mehrmals im Jahr in der Alten Ziegelei in Bretzenheim statt
- Radreparaturkurse, Lichtcheck an Schulen und in Unternehmen
- Radfahrlernkurse für Kinder und Erwachsene
- Ganz viele Fahrräder wieder in Gang gesetzt, wenn verzweifelte Radfahrende Hilfe benötigten.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung für den ADFC KV Mainz-Bingen e. V. Die Mitgliederzahl von aktuell ca. 1.650 mit vielen Aktiven zeigt, wie wichtig den Menschen das Radfahren ist und zwar für alle Generationen.
Pressesprecherin für den ADFC KV Mainz-Bingen e.V.:
Amelie Döres
Mobil: 0170 22 33 172
Festnetz: 06131 69 31 31
amelie.doeres [at] adfc-mainz.de

